SCHAMANINNENWISSEN und NATURSPIRITUALITÄT
"Es ist keine Sache des Glaubens - kein Schamane glaubt irgend etwas -, sondern es ist eine Sache des Erlebens und des Erfahrens" (W.D. Storl)
In den Einzeltherapien habe ich immer wieder erfahren, dass viele Menschen oft "Suchende" sind. Ansich gut und stabil durchs Leben gehen, aber durch eine aktuelle schwierige Lebenssituation - wie etwa Corona - einfach den Blick auf die Welt, in der wir leben, verloren haben. Feststecken in alten Gedanken- und Angstkonstrukten, oftmals Halt in den Traumen der Eltern suchend.
Viele von uns haben das Vertrauen in die eigenen Selbstheilungskräfte eingetauscht gegen eine fiktive, nur im Außen konstruierte Sicherheit, die nach und nach zerbröckelt und wiederum Ängste und uralte Schmerzen sichtbar werden lässt. Wie die Wracks der Schiffe, die plötzlich überall auf der Welt in Erscheinung treten durch die langanhaltende Dürre. Wir sind traumatisierte Wesen, leider, dessen müssen wir uns wieder bewusst werden, alle. Und Corona hat deutlich gezeigt, wie schnell die Angst zu uns zurückkehrt, sobald die äußere Sicherheit beginnt zu zerbröckeln. Eigentlich sollten wir flüchten, wenn wir Angst haben, weglaufen vor dem "wilden Tier", doch das "wilde Tier" war dieses mal ein Virus, ein Virus schaffte es, die Menschen überall auf der Welt in Angst zu versetzen. Schaffte das wirklich ein Virus, oder haben wir uns selbst, geleitet durch unsere uralten Ängste diese Realität konstruiert?
"Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied!", besagt ein altes Sprichwort. Dieses Sprichwort beinhaltet jedoch die Tatsache, dass zuvor jeder das Glück in die Hand nehmen muss, um es aktiv zu gestalten. Und es sagt nicht, dass man selbst Schuld an seinem Unglück wäre. Gegen diese Interpretation wehre ich mich. Das ist wiederum selbst konstruiert. Nur, weil wir den Fokus verloren haben, auf das, was uns glücklich macht, heißt das nicht, dass wir selbst daran Schuld sind. Die Schuldfrage bringt uns nicht voran, als Gesellschaft nicht und auch als Individuum nicht. Trotzdem braucht es Einsicht, dass man selbst aktiv daran beteiligt ist, was man konstruiert. Denn auch das "Zuschauen" in einem Zustand der Unbeweglichkeit konstruiert die Realtität mit. Damit meine ich das Verharren in der Angst, die Unbeweglichkeit und Gelähmtheit durch die Angst. Keine Frage, auch eine Strategie, aber sie hält uns vom aktiven Konstruieren und Gestalten fern. Und ich spüre, dass sehr viele von uns drinnenstecken in dieser Angst, meist der Angst unserer Eltern (der "Nachkriegskinder und Nachkriegsenkel").
Meine Workshops sollen dazu dienen, aktiv aus der Angst herauszutreten - vor allem aus der "Angst vor den Kräften der Natur", damit wir den Blick auf das "Schöne" und "Kräftigende" wiederfinden. Und aus dem fatalen Mantra "Macht euch die Erde Untertan" aktiv heraustreten. Mit der Natur gibt es kein "Kräftemessen", wir müssen wieder lernen, sie zu sehen, zu bestaunen, möglicherweise auch neidvoll anerkennen, dass wir nur ein Teil von etwas großen Ganzen sind, aber trotzdem ein nicht ganz unbedeutender Teil von dieser Welt.
Damit entmachten wir den Narzissmus, den Göttervater Zeus selbst, der immer noch höchste Bewunderung von uns erhält und dadurch ungehindert weiterwirkt - in uns allen. Er, der Kriegstreiber, Vergewaltiger und Mörder, der Europa, die schöne Frau aus Syrien, als verkleideter Stier stahl (so sagen es die Schriften), ich, als Traumaexpertin, die auf der Seite von Europa hineinstürzt, worum es wirklich ging, spürt die Entführung und die Vergewaltigung, aber dies wird im Geschichtsunterricht verherrlicht, denn Gottvater selbst könnte doch nie ein Vergewaltiger sein, oder? Als "Entschädigung" wurde unser Kontinent nach ihr benannt. Spüren Sie, in welchem Dilemma wir stecken? In Europa hätten wir die Chance uns zu befreien von dem Fluch, den Zeus über uns brachte. Zuerst müssen wir aber erkennen, dass wir immer noch einen Gott verehren, der, so steht es geschrieben in den alten Schriften ein "Frauenheld" war, ein Ehebrecher, Vergewaltiger und Kriegstreiber. Hören wir damit auf, schreiben wir die Geschichte von Europa weiter. Zum Beispiel könnte die Geschichte folgendermaßen weitergehen: "Europa erkannte ihr Schicksal und begab sich aktiv auf die Suche nach ihren Wurzeln, ihrer Familie, die im heutigen Syrien zu finden ist....". Ist es wirklich ein Zufall, dass wir Angst vor der Wut der syrischen Väter und Brüder von Europa bekommen in diesen Tagen? :-)
Dann treten wir heraus aus dem Dilemma in dem wir stecken. Einer selbst konstruierten Traumagesellschaft, die durch die "Schuldfrage" nur permanent mit dem "Hin- und Herschieben" von Täter- und Opferrolle beschäftigt ist. Steigen wir aus und werden wir wieder Gestalter des eigenen Glücks. Die Natur ist aus meiner Sicht die einzige Hilfe von Außen. Gehen wir wieder in Kontakt mit ihr, spüren wir uns selbst durch sie. Legen wir die Arroganz ab und gehen wir wieder hinein ins Spüren dessen, was uns seelisch nährt.
Diese Beziehung brauchen wir, jeder einzelne von uns, damit vieles wieder heilen kann und wir unseren Traum wiederfinden... anstatt im Trauma unserer Ahnen zu verharren. Bei all dem "vermeintlichen Fortschritt" und der "Technologiegläubigkeit" tut es gut zu spüren, dass wir immer noch Neandertaler sind, die ihr Glück nur mit der Natur finden können.
Ziel meiner Workshops und Einzelsitzungen zum Thema "Naturspiritualität" ist es, wieder einen tieferen Zugang zur eigenen Intuition zu finden, zur Leere im Kopf, sodass diese Leere wieder gefüllt werden kann, mit Bildern des Heil-seins, des Lebens. So werden wir wieder offen für die Botschaften aus der Natur, von den Pflanzen und Tieren und werden beschenkt mit Erfahrungen und Erlebnissen, die uns durch und durch wieder aufladen mit Kraft und Zufriedenheit.
Übersetzung für Menschen, die es gern ein wenig "Wissenschaftsbasierter" haben:
Äußere Ablenkung und permanente Aktivität verhindern oft das
Erleben von Freiheit und Leichtigkeit des Augenblicks.
Neue Studien bestätigen:
Nicht der Stress allein, sondern vor allem das „Getrennt-sein“ von der Natur
macht uns krank. Die Menschheit hat fast immer in sehr engem Kontakt mit der
Natur gelebt, erst seit vergleichsweise kurzer Zeit ziehen wir uns im Sommer in
klimatisierte Räume zurück und meiden die Frische des Waldes, Bäume werden
gefällt, weil sie uns die Sonne stehlen. Eine Denkweise, die veranschaulicht,
wie sehr wir die Natur zunehmend als Bedrohung anstatt als Kraftort wahrnehmen.
(aus Storl, „Wir sind Geschöpfe des Waldes“)
Dass ein Aufenthalt im Wald die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit steigern kann wurde inzwischen von der Umweltpsychologie in diversesten Studien bestätigt. Die „Waldtherapie“ findet in vielen Therapieeinrichtungen bei Stress- und chronischen Schmerzpatienten mittlerweile vermehrt Verbreitung.
Gleiche Erfolge lassen sich aber auch durch Tiefenentspannung und damit verbundener Visualisierung eines Aufenthaltes im Wald erzielen. Kurze Tagträume bereichern unsere Seele - sie entkrampfen uns physisch und psychisch. Dadurch werden innere Suchprozesse angeregt und es kann vorkommen, dass man nach einem Spaziergang durch den Wald, ob in Realität oder imaginär, mit einem Lösungsansatz beschenkt wird.
Wie wäre es nun für Sie
– sich ein wenig Zeit für einen kleinen Tagtraum zu nehmen… fünf Minuten… ja,
was wäre, wenn Sie genau in diesem Moment über weiches Moos wandern würden, den
Duft des Waldes über Ihren Atem in sich aufnehmen und lauschen… wie die
Geräusche der Vögel und des Windes beginnen, Ihnen ihre Geschichten vom Leben
im Wald zu erzählen, vom Kreislauf der Natur, in den Sie eingebunden sind mit
all Ihren Sinnen. Sie brauchen sich nur wieder ein klein wenig dafür Zeit
nehmen um einzutauchen in den intuitiven Wissensschatz und den Zauber, der sie umgibt...
Keine Zeit? Dann träumen Sie weiter von einer Welt voller Krieg und Elend! Möchten Sie aber etwas verändern, lade ich Sie ein, sich von mir "Be-Geistern" zu lassen.
Es ist mir eine Freude, Interessierte beim (Wieder-) Entdecken dieses inneren Wissensschatzes zu begleiten.
Claudia Füreder
Auch als Einzelcoaching/Setting buchbar. Einfach direkt bei mir anfragen:
Voraussetzung: Körperlich und psychisch stabil!
Bei akuten Krisen kontaktieren sie mich bitte telefonisch für eine kurze Vorabklärung! Danke!
ANMELDUNG
Bitte melden sie sich entweder telefonisch oder via Email zu einem meiner Workshops an:
Mag.a Claudia A. M. Füreder
Tel: +43 650 4488648
E-Mail: fuereder@trancewerkstatt.com
Ich habe keine Registrierkasse! Bitte überweisen sie den Kursbeitrag bis spätestens drei Tage vor der Teilnahme auf mein Konto! Bitte den Namen des Seminars & ihren Namen als Verwendungszweck angeben. Vielen Dank!
Bankverbindung: easy bank
Kontoinhaber: Mag. Claudia Füreder
BIC: EASYATW1
IBAN: AT831420020012239263
Praxis für klinische Psychologie & Hypnosepsychotherapie, Schamaninnenwissen und Naturspiritualität
© Mag.a Claudia A. M. Füreder